Martin Risse
Besitzerfolge der Häuser und
Höfe in Lampersdorf
Vom 16.Jahrhundert bis um 1830
Häuserbuch Lampersdorf
Lampersdorf,
Kreis Meißen, Amtsgericht Wilsdruff.
(Dresden
1967)
Quellen:
Gerichtsbücher über Sora (Sächsisches Hauptstaatsarchiv)
1.Gerichtsbuch Wilsdruff - I. Abgabe Nr. 54
2.Gerichtsbuch
Wilsdruff - I. Abgabe Nr. 24a
3.Gerichtsbuch Wilsdruff - I. Abgabe Nr. 24
4.Gerichtsbuch
Wilsdruff - II. Abgabe Nr. 42
5.Gerichtsbuch
Wilsdruff - II. Abgabe Nr. 43
ca. 1830
– 2011
Adreß- und Geschäfts-Handbuch
für Wilsdruff nebst Ortschaften des Amtsgerichtsbezirks Wilsdruff 1888
Landwirtschaftliches
Güter-Adreßbuch für den Freistaat Sachsen 1925
Mündliche Auskünfte: Konrad
Münch, Sora; Manfred Müller, Lotzen
zusammengestellt v. Prof.
Dr. Thoralf Münch 2011
Kataster
Nr. ?? / Hausnummer Nr. 1 um 1945; Hausnummer 2011: Bayerhöhe 11; 2 Hufengut
und Mühle
Gerichtsbuch-Nr. |
Besitzer |
Datum |
|
Merten
Hoyer |
|
1/205 |
Peter
Hoyer, Sohn des vorigen |
1561 |
|
Hans
Hoyer |
1638 |
|
George
Hoyer |
|
3/344 |
George
Hoyer, Sohn des vorigen |
25.11.1690 |
3/31 |
Adam
Hoyer, Sohn des vorigen |
20.02.1722 |
3/326 |
Anne
Regine Hoyer, Tochter des vorigen |
19.03.1730 |
4/1 |
Gottlieb
Lommatzsch, Ehemann der vorigen |
30.03.1746 |
4/163 |
Johann
Gottfried Lommatzsch, Sohn des vorigen |
05.01.1790 |
4/186 |
Pächter,
Johann George Wetzel (1791 - 1803) |
22.08.1791 |
4/232 |
Johanne
Rosine Tamme, verw. Lommatzsch, später
Pietzsch, Witwe des vorigen, wiederverkäuflich für 17 Jahre ab 01.02.1803,
Johann Gottfried Pietzsch, Witwer der vorige |
17.06.1803 |
5/11 |
Johann
Gottfried Pietzsch – Lommatzsch Erben |
01.08.1820 |
5/12 |
Johann
Gottfried Pietzsch, Bauer und Richter in Lampersdorf,
gew. Ehemann der vorigen |
25.05.1820 |
5/116 |
Johann
Gottfried Pietzsch Erben |
19.05.1839 |
5/130 |
Adolf
Eduard Pietzsch, Sohn des vorigen |
17.05.1841 |
|
Friedrich
Wilhelm Naumann |
1855 |
|
Laura
Florentine verw. Naumann, geb. Weise, Witwe des
vorigen |
1875 |
|
Friedrich
Gustav Naumann, Sohn des vorigen |
1892 |
|
Johann
Gustav Arthur Naumann, Sohn des vorigen |
1921 |
|
Lothar
Naumann, Sohn des vorigen |
|
|
… |
|
|
In den früheren Jahrhunderten sind
verschiedenen Pächter genannt: 1589 Matthes Wustlich, 1648 Georgius Hun, 1661
Hans Gansauge, 1674 George Mehlich, 1720 Martin Dietze |
|
Kataster
Nr. ? / Hausnummer Nr. 2 um 1945; Hausnummer 2011: Bayerhöhe 30
Gerichtsbuch-Nr. |
Besitzer |
Datum |
|
Simon
Wiedner |
|
1/185 |
Merten
Perner, Schwager des vorigen |
1568 |
2/6b |
Paptist
Andreas Löncker |
1592 |
2/7 |
Nickell
Opitz, Bockwen, Gärtner |
16.06.1604 |
3/214 |
Paptist
Georg Lunker, Vetter der Ehefrau des
vorigen, Bockwen |
1634 |
3/217 |
Johann
Joyer |
13.06.1643 |
3/22 |
Gottfried
Hoyer, Sohn des vorigen |
05.06.1686 |
3/372 |
Martin
Hoyer, Sohn des vorigen |
23.05.1723 |
4/6 |
Johann
Gottlieb Hoyer, Sohn des vorigen |
04.01.1752 |
|
Christian
Hillig |
um 1780 |
4/180 |
Johann
Gottlob Köhler, Schwager des vorigen |
21.02.1791 |
5/45 |
Johanne
Rosine gesch. Rolle, geb. Köhler, Tochter
des vorigen |
31.01.1828 |
5/150 |
Carl
Gottlieb Hillig |
01.05.1843 |
|
… |
|
|
Heinrich
Hermann Rühle |
1888 |
|
… |
|
|
Paul
Arnold |
1948 |
|
Annelies
Höher |
|
|
Thomas
Höher |
2009 |
Kataster
Nr. ? / Hausnummer Nr. 3 um 1945; Hausnummer 2011: Bayerhöhe ??; 2 Gemeindehaus
Gerichtsbuch-Nr. |
Besitzer |
Datum |
5/146 |
Johann
Traugott Reuter, Gemeindehauspächter |
1.08.1841 |
|
|
|
|
Giersch/ Helene Brünning
(Mieter) |
|
|
Winfried
Kästner |
199? |
Kataster
Nr. ? / Hausnummer Nr. 3 um 1945; Hausnummer 2011: Bayerhöhe 24; ein drei fünftel
Hufe
Gerichtsbuch-Nr. |
Besitzer |
Datum |
1/191, 2/1 |
Mertten
Hoyer |
1562 |
2/4b |
Paul
Hoyer, Sohn des vorigen |
4.6.1612 |
3/260 |
Michael
Philipp, Schwager des vorigen |
5.8.1658 |
3/264 |
Georg
Dietze, Schwager des vorigen |
10.09. |
3/309 |
Jacob
Dietze, Sohn des vorigen |
16.10.1675 |
3/318 |
Maria
Dietze vw. später vhl. Dietrich, Witwe
des vorigen wiederverkäuflich Walpurgis 1679 - 1697 |
7.11.1679 |
3/118 |
Jacob
Dietze, Sohn des vorigen |
21.10.1697 |
3/165 |
Johann
Lommatzsch, Seeligstadt |
5.06.1724 |
4/26 |
Johann
Lommatzsch |
21.12.1756 |
4/173 |
Johann
Gottlob Lommatzsch, Sohn des vorigen |
16.06.1790 |
4/331 |
Johann
Adolph Wachsmuth, Hufschmied in Lotzen |
02.07.1814 |
5/79 |
Carl
August Schäfer, Oekonom aus Kaitz |
30.07.1837 |
|
… |
|
|
Hermann
Schreiber (1888) |
|
|
… |
|
|
Richard
Schreiber (1848) |
|
|
Marie
Schreiber |
|
|
Frank
Schreiber |
|
Kataster
Nr. ? / Hausnummer Nr. 4 um 1945; Hausnummer 2011: Bayerhöhe 22; ein einhalb
Hufe
Gerichtsbuch-Nr. |
Besitzer |
Datum |
(1/204) |
Jorge
Prasse |
|
1/211 u. 2/11 |
Andreas
Dietze |
1564 |
2/11b |
Martin
Dietze |
1603 |
3/144 |
Georg
Dietze. Sohn des vorigen |
6.11.1643 |
3/334 |
Andreas
Dietze, Sohn des vorigen |
04.06.1686 |
3/248b |
George
Dietze, Sohn des vorigen |
5.04.1729 |
4/13 |
Johann
George Dietze, Sohn des vorigen |
18.06.1754 |
4/146 |
Johann
George Dietze, Sohn des vorigen |
21.12.1786 |
4/341 |
Johanna Rosine vw. Dietze, geb.
Dietze, später verehelichte Beuchel, Witwe des vorigen |
16.07.1814 |
5/60 |
Johann
Gotthelf Leberecht Dietze, Sohn des vorigen |
21.06.1833 |
5/117 |
Carl
August Nollau, Schänkenbesitzer in Lampersdorf |
17.04.1839 |
5/133 |
Friedrich
Wilhelm Hempel, Sohn des Schwagers des
vorigen Bürgers- u. Oekonomiebesitzers Sohn aus Döbeln |
18.02.1842 |
|
… |
|
|
Ernst
Hermann Klunker (1888) |
|
|
Aurel
Klunker (1925) |
|
|
… |
|
|
(Frau Klunker,
verehelichte Hetzel, Pächter Arno Kuhn) (1848) |
|
|
Günter
Kuhn |
|
|
Karl-Heinz
Kuhn |
|
Kataster
Nr. ?? / Hausnummer Nr. 5 um 1945; Hausnummer 2011: Bayerhöhe 20;
Gerichtsbuch-Nr. |
Besitzer |
Datum |
|
Birckner |
|
1/218 |
Valentin
Birckner, Sohn des vorigen |
Lätare 1574 |
1/220 u. 2/19 u. 32 |
Georg
Birckner, Sohn des vorigen |
Ostern 1582 |
2/89 |
Jacob
Birckner, Sohn des vorigen |
Osterdienstag 1619 |
3/162 |
Hanns
Steudte |
17.06.1634 |
3/283 |
Martin
Steudte |
16.06.1662 |
3/300 |
Marie
verw. Steudte, Witwe des vorigen |
25.02.1675 |
3/301 b |
Elias
Dietze, Ehemann d. Witwe des vorigen |
29.03.1675 |
3/82 |
Elias
Dietze, Sohn des vorigen |
25.11.1704 |
3/189 |
Andreas
Dietze, Schwiegersohn des vorigen |
07.05.1730 |
4/50 |
Gottfried
Schubert, Taubenheim |
6.08.1757 |
4/54 |
Gottfried
Steude |
25.08.1760 |
4/59 |
Johann
Christian Scharffe, Blankenstein |
28.11.1765 |
4/193 |
Johann
Christoph Jähnichen, Schneider in Unkersdorf,
geb. Heynitz |
27.08.1794 |
5/1 |
Johann
Gottlieb Pötzsch, Schmiedewalde |
08.03.1816 |
5/32 |
Johann
Adolph Wachsmuth, Hufschmiedemeister aus
Lotzen |
01.04.1823 |
5/137 |
Andreas
Friedrich Hubert, Sachsdorf, geb. i. Lohsa
bei Hoyerswerda |
23.01.1842 |
|
… |
|
|
Oskar
Pietzsch (1888) |
|
|
… |
|
|
Oswin
Pietzsch (1948) |
|
|
Herbert
Tamme |
|
|
Hermann
Wallenborn (Gebäude) |
|
|
… |
|
Kataster
Nr. ?? / Hausnummer Nr. 5b um 1945; Hausnummer 2011: Bayerhöhe ??;
Gerichtsbuch-Nr. |
Besitzer |
Datum |
|
|
|
|
?? Emil Hanicke
(1888) |
|
|
|
|
|
Otto
Müller (1948) |
|
|
… |
|
|
Fam.
Borchardt |
|
|
… |
|
|
|
|
Kataster
Nr. ?? / Hausnummer Nr. 6b um 1945; Hausnummer 2011: Bayerhöhe ??; 2
Gerichtsbuch-Nr. |
Besitzer |
Datum |
|
|
|
|
?? Hermann Götze
(1888) |
|
|
… |
|
|
Max
Münch (1948) |
|
|
… |
|
|
Fam.
Weser |
|
Kataster
Nr. ?? / Hausnummer Nr. um 1945;
Hausnummer 2011: Bayerhöhe 14
Gerichtsbuch-Nr. |
Besitzer |
Datum |
|
… |
|
|
?? Franz Giersch
(1888) |
|
|
… |
|
|
Paul
Giersch (1848) |
|
|
… |
|
|
Fritz
Walter |
|
|
Volker
Bergmann (Gebäude) |
198? |
|
Fam.
Bergmann (Gebäude) |
200? |
Kataster
Nr. ?? / Hausnummer Nr. 7 u. 8 um 1945; Hausnummer 2011: Bayerhöhe ??; Sieben
Viertel Hufe
Gerichtsbuch-Nr. |
Besitzer |
Datum |
|
Brosius Tietze |
|
1/185b u. 2/2 1573 |
Anthonius Titze, Sohn
des vorigen |
Sonntag n. Trinitatis 1573 |
2/29b |
Clement Dietze, Sohn
des vorigen |
Trinit.1603 |
2/272 |
Bernhardt Dietze, Sohn des vorigen |
15.09.1661 |
3/351 |
Martin Dietze, Sohn
des vorigen |
01.06.1692 |
3/135 |
Andreas Dietze,
Sohn des vorige |
13.09.1722 |
4/33 |
Christoph
Dietze, Sohn des vorige |
22.12.1756 |
4/45 |
Andreas
Dietze, Sohn des vorigen |
10.02.1758 |
4/282 |
Johann
Gottfried Pietzsch, Bauer u. Richter in
Lampersdorf |
30.01.1808 |
5/66 |
Gottfried
August Pietzsch, Sohn des vorigen |
14.11.1835 |
5/109 |
Carl
Gottlob Hetzel, Schmiedewalde |
17.06.1838 |
|
… |
|
|
Eduard Hetzel (1888) |
|
|
… |
|
|
Alfred Pietzsch (1925/1948) |
|
|
… |
|
|
Uwe
Koch; Gebäude: AG Saubachtal, W. Höher |
|
Kataster
Nr. ?? / Hausnummer Nr. 7 1945; Eine Hufe (bis 1838 Schänke) (Hof befand sich
zwischen Schänke u. Hof Kümmel, brannte 1859 nieder)
Gerichtsbuch-Nr. |
Besitzer |
Datum |
|
Simon
Mittig |
|
1/198b |
Anthonius
Mittig, Sohn des vorigen |
1557 |
2/34 |
Peter
Mittig, Sohn des vorigen |
14.03.1587 |
2/67 |
Martin
Ditze |
22.06.1608 |
2/70 |
Paul
Titze, Sohn des vorigen |
07.11.1616 |
3/127 |
Peter
Dietze, Sohn des vorigen Kauf nicht angetreten |
27.08.1630 |
3/179 |
Blasius
Burckert, Limbach |
24.04.1638 |
3/180b |
Balthasar Burkert |
05.04.1644 |
3/339 |
Elias
Burckhardt, Sohn des vorigen |
24.09.1690 |
3/62 |
Martin
Schubert, Ehem. d. Witwe des vorigen wiederverkäuflich
Fastnacht 1707 - 1722 |
11.03.1707 |
3/72 b |
Rosina
Burckhardt, Stieftochter des vorigen |
19.02.1722 |
3/75b |
Martin
Schubert, Stiefvater der vorigen |
7.01.1723 |
3/194 |
Martin
Schubert, Sohn des vorigen |
05.01.1730 |
4/65 |
Johann
Gottlob Schubert, Sohn des vorigen |
04.08.1767 |
4/251 |
Johann George Just |
25.10.1804 |
4/292 |
Johann
Christian Lehmann, Großborthen |
01.09.1808 |
4/299 |
Johann
George Klemm, Grumbach |
08.01.1810 |
4/308 |
Johann
Gottfried Rüdiger, Constappel bisher
Fuhrknecht Rittergut Gauernitz |
21.01.1811 |
5/50 |
Friedrich
Adolph Wilhelm Döring, Stiefsohn des vorigen |
01.04.1830 |
5/99 |
Christian
Leberecht Clauß, Gutsbes. in Piskowitz |
25.05.1838 |
5/156 |
Franz
Hermann Clauß, Sohn des vorigen |
24.10.1844 |
5/183 |
Karl
Gottlob Mehlig, Gutsbes. in Ockrilla/
Meißen |
15.05.1847 |
|
… |
|
|
… |
|
|
|
|
Kataster
Nr. ?? / Hausnummer Nr. 9 1945; Hausnummer 2011: Bayerhöhe 10; Schänke; das neuerbaute
Schankhaus des Friedrich Adolph Wilhelm Döring
Gerichtsbuch-Nr. |
Besitzer |
Datum |
5/105 |
Carl
August Nollau, Schmiedewalde |
21.12.1838 |
5/123 |
Johann
Gottfried Rüdiger, Auszügler in Lampersdorf |
4.10.1839 |
5/142 |
Johann
Adolph Wachsmuth, Hofwaffenschmied in
Lampersdorf |
27.01.1842 |
5/173 |
Karl
Gottlob Wittig, Schmiedemeister in
Kottewitz |
04.06.1845 |
|
… |
|
|
Louis
Eger (1888) |
|
|
… |
|
|
Arno
Pätzig (1948) |
|
|
… |
|
|
Rudi
Petrich |
|
Kataster
Nr. ?? / Hausnummer Nr. 9 b 1945; Hausnummer 2011: Bayerhöhe 9; Stellmacherei
Gerichtsbuch-Nr. |
Besitzer |
Datum |
|
Gottlob
Winkler, Stellmachermeister (1888) |
|
|
… |
|
|
Herbert
Claus, Stellmachermeister (1948) |
|
|
… |
|
|
Fam.
Tobias |
|
|
Fam.
Schäfer |
|
Kataster
Nr. ?? / Hausnummer Nr. 9 c 1945; Hausnummer 2011: Bayerhöhe ??; Schmiede
Gerichtsbuch-Nr. |
Besitzer |
Datum |
|
Ernst
Berger, Schmiedemeister (1888) |
|
|
… |
|
|
Kurt
Funke, Schmiedemeister (1948) |
|
|
… |
|
|
Axel
Geckert |
|
|
…. |
|
|
?? |
|
Kataster
Nr. ?? / Hausnummer Nr. 10 1945; Hausnummer 2011: Bayerhöhe 8;
ein einhalb Hufe
Gerichtsbuch-Nr. |
Besitzer |
Datum |
(1/179) |
Blosius
Goze |
|
1/181b |
Peter
Goze |
1572 Maria Heimsuchung |
|
Donat
Brummert, Schwager des vorigen |
|
2/43 |
Hanns
Winckler |
24.04.1584 |
3/1 |
Michael
Winckler, Sohn des vorigen |
08.01.1623 |
3/13 |
Martin
Rülker, Schwiegersohn des vorigen |
06.05.1642 |
3/360 |
Matthes
Rülker, Sohn des vorigen |
18.05.1694 |
3/10b |
Gottlob
Rülker, Sohn des vorigen |
16.06.1732 |
3/312 |
George
Rüdiger, Cossebaude |
15.05.1740 |
4/20 |
Christian
Rüdiger, Sohn des vorigen |
24.08.1755 |
4/30 |
Pächter:
Johann Wollmann, Viehpächter in
Pohrsdorf |
17.02.1770 |
4/129 |
Johann
Gottfried Rüdiger, Sohn des vorigen |
06.02.1783 |
4/138 |
Johann Gottlieb Thierbach,
Kmehlen |
11.01.1785 |
4/202b |
Johann Gottfried Thierbach,
Sohn des vorigen |
20.10.1796 |
5/74 |
Carl August Thierbach, Sohn
des vorigen |
02.06.1837 |
|
Alwin
Oswald Thierbach, Sohn des vorigen |
|
|
Curt
Camillo Mehlig, Schwiegersohn des vorigen |
|
|
Richard
Edwin Kümmel, Ehemann der Witwe des vorigen |
|
|
Erich
Kümmel, Sohn des vorigen |
1952 |
|
Isolde
Kümmel, Witwe des vorigen |
|
|
Manfred
Kümmel, Sohn der vorigen |
|
Kataster
Nr. ?? / Hausnummer Nr. 11 1945; Hausnummer 2011: Bayerhöhe 6;
zwei Hufen
Gerichtsbuch-Nr. |
Besitzer |
Datum |
|
Blosius
Prasse |
|
2/215 u. 2/60 |
Blasius
Prasse, Sohn des vorigen |
1572 Frei- tag nach Katharina |
2/62b u. 3/56 |
Jacobi Peter Götze |
1601 |
3/229 |
Hannß Götze, Sohn des vorigen |
27.05.1643 |
3/238 |
Peter Götze,
Sohn des vorigen |
23.04.1673 |
3/242 |
Hans Götze,
Sohn des vorigen |
26.10.1705 |
3/200 3/200b |
Hans Götze,
Erben Hans Götze,
Sohn des vorigen |
29.06.1739 29.06.1739 |
4/85 |
George Götze,
Sohn des vorigen |
29.07.1773 |
4/89 |
Johann
George Sparge, Seeligstadt |
13.03.1780 |
4/210 |
Johanna
Christiane, später verehelichte Krause,
geb. Tamme verw. gew. Sparge, Witwe des vorigen, wiederkäuflich |
19.12.1801 |
5/19 5/19 |
Johann
George Sparge Erben Johann Gotthelf Wätzel, Sora |
15.12.1821 15.12.1821 |
5/164 |
Amalie
Therese Wätzel, Tochter des vorigen |
1845 |
|
Gottfried
Brauße (1888) |
|
|
Amalie
Therese verehel. Gießmann,
geb. Wätzel zufolge Kaufs Kaufb.v.J. 1816 BI. 164 |
26.03.1845 |
|
Max
Richard Gießmann, zufolge Kaufs, Hyp.Akt.
Nr. 13 BI. 43 fg. |
02.07.1878 |
|
Der Ökonom Franz Richard Dachsel,
zufolge Kaufsrechtabtretung Hyp. Akt. Nr. 13 BI. 73 fg. |
28.07.1881 |
|
Christian
Gottfried Brauße, zufolge Kaufs Hyp.Akt.
Nr. 13 BI. 88 fg. |
25.10.1884 |
|
Der Gutsbesitzer Karl Ernst DachseI
in Nößge zufolge Kaufs Hyp. Akt. Nr. 13 BI. 117 b fg. |
25.09.1888 |
|
Gustaf
Hermann
Zschetzsche zufolge Kaufs Hyp. Akt. Nr. 13
BI. 136 fg. |
09.06.1890 |
|
Der Gutsverwalter Friedrich Ernst Fichtner
in Klipphausen zufolge Abtretung des Erstehungsrechtes Hyp. Akt. Nr. 13 BI.
172 fg. – Eigentümer - |
20.10.1892 |
|
Der Landwirt Paul Arthur Hamann
in Coswig zufolge Auflassung Gr.Akt. BI. 201 - gez. Dr. Böhmig- |
10.07.1908 |
|
Vom BI. I S. 80 dieses
Grundbuchs umgeschrieben - Dr. Schaller - |
28.12.1912 |
|
Der Landwirt Albert Alfred Lorenz
in Lampersdorf zufolge Auflassung Gr. Akt. BI. 203 b - Dr. Schaller - |
28.03.1919 |
|
a) Vorkaufsrecht der
minderjährigen Geschwister Arthur
Herbert und Max Ernst Florenz Hamann
|
28.03.1919 |
|
Alfred
Lorenz (1925/ 1948) |
|
|
Florenz
Lorenz |
|
|
Herbert
Lorenz, Anita Masur, Fam. Apelt (Gebäude) |
|
Kataster
Nr. ?? / Hausnummer Nr. 13 1945; Hausnummer 2011: Bayerhöhe 1;
Ein sieben achtel Hufe
Gerichtsbuch-Nr. |
Besitzer |
Datum |
(1/L94) |
Blosius
Rudloff |
|
1/195 |
Jorge
Götze |
1557 Sonn-tag nach Bartholomäi |
1/196b |
Baptist
Jacob Götze, Sohn des vorigen |
1574 Sonn-tag nach Johannes |
2/14b |
Peter
Götze, Sohn des vorigen |
29.06.1599 |
2/58 u. 3/107 |
Jacob
Götze, Sohn des vorigen |
17.10.1621 |
3/292b |
Jacob
Götze, Sohn des vorigen |
14.12.1669 |
3/195b |
Hannß
Götze, Sohn des vorigen |
29.10.1703 |
12.03.1719 |
Andreas
Kirsten, Lampersdorf |
12.03.1719 |
4/40 |
Johann
George Kirsten, Sohn des vorigen |
22.02.1757 |
4/110 |
Christian
Gottlieb Taschenberger, Pächter zu Siebeneichen |
18.08.1782 |
4/151 |
Johann
Gottlob Borsdorf, Niedereula bei Nossen |
21.04.1787 |
4/188b |
Johann
Traugott Borßdorf, Sohn
des vorigen |
28.09.1792 |
4/274 |
Carl Gotthelf Kippe, Groitzsch |
05.03.1807 |
5/29 |
Carl
Gottlieb Ritter, Richter u. Hüfners Sohn
Herzogswalde |
28.04.1823 |
5/69 |
Christian
Gotthelf Roßberg, Richter und Gutsbes.
Treben bei Staucha |
17.03.1837 |
5/88 |
Johann Gotthelf Trepte, Gutsbes. Burkhardtswalde |
13.07.1837 |
5/93 |
Johann
Gottlob Pretzschner, Reick |
13.06.1838 |
|
Christof
Gottlieb Silbermann (Hausinschrift) |
1869 |
|
Ernst
Silbermann (1888) |
|
|
Heinrich
Emil Schüttoff |
1894 |
|
Edwin
und Gerda Schüttoff (1948) |
1938 |
|
Gerda
Schüttoff |
1975 |
Kataster
Nr. ?? / Hausnummer Nr. 14 1945; Hausnummer 2011: Bayerhöhe ??;
Von Johann August Schönhals, Bauer
in Sora 1/2 Scheffel Land zum Hausbau
Gerichtsbuch-Nr. |
Besitzer |
Datum |
4/169 |
Johann
Gottlob Stäude, Lampersdorf |
06.06.1789 |
4/350 |
Johanne
Christine, verw. Stäude,
geb. Bohrsdorf
später verehelichte Just, Witwe des vorigen |
11.06.1814 |
5/7 |
Johann
Gottlieb Just, Ehemann der vorigen |
18.12.1817 |
5/56 |
Johann
Andreas Syatz, Constappel |
19.10.1831 |
|
… |
|
|
Ernst
Spatz (1888) |
|
|
… |
|
|
Lina
Angermann (1948) |
|
|
… |
|
|
Wella
Wolf |
|
|
Karlfried
Wolf, Sohn der vorigen |
|
Kataster
Nr. ?? / Hausnummer Nr. 15 1945; Hausnummer 2011: Bayerhöhe ??;
Ein einhalb Hufe und Mühle
Gerichtsbuch-Nr. |
Besitzer |
Datum |
(1/172) |
Jorge
Rudloff |
|
1/177 |
Sebastian Georg Bobertzsch |
1501 Freitag nach Fabian |
1/178
u. 2/69 |
Peter Burkhardt |
1588 Sonntag Estomini |
2/17 u. 3/40 |
Lorentz Kirsten,
Naustadt |
22.03.1593 |
3/88 |
Andreas Kirsten,
Sohn des vorigen |
02.12.1628 |
3/98 |
Andreas Kirsten,
Sohn des vorigen |
29.09.1661 |
3/111 |
Andreas
Kirsten, Sohn des vorigen |
22.09.1696 |
3/151 |
Hannß
George Kirsten, Sohn des vorigen |
17.02.1722 |
|
Gottlieb
Kirsten, Sohn des vorigen |
|
4/71 |
Johann
George Kirsten, geb. aus Helbigsdorf |
14.05.1768 |
4/264 |
Johann
Gotthelf Kirsten, Sohn des vorigen |
15.11.1806 |
5/38 |
Johanne Rosine, geb. Adam verw. Adam Kirsten,
Witwe des vorigen wiederkäuflich bis Johannis 1843 |
14.08.1827 |
5/170 |
Carl
Gotthelf Kirsten, Sohn des vorigen |
22.03.1845 |
|
Karl
Wilhelm Kirsten, geb. aus Helbigsdorf,
Urenkel des vorigen |
30.07.1853 |
|
Christiane
Fridericke, geb. Kirchner verw. Kirsten,
Ehefrau des vorigen |
15.08.1881 |
|
Johannes
Georg Kirsten, Sohn des vorigen |
16.07.1889 |
|
Emil
Oskar Kleber, Kötitz aus der
Zwangsversteigerung |
14.12.1900 |
|
Karl
Bruno Bäulich |
18.07.1901 |
|
Hermann
Arno Kuhn |
10.10.1912 |
|
… |
|
|
Pächter
Herbert Wetzig (1848) |
|
|
… |
|
|
Erbengemeinschaft Rühle, Seidel, Kuhn? |
|
|
… |
|
|
Rainer
Stein (Gebäude) |
|
|
Margot
Stein, Witwe des vorigen (Gebäude) |
|
Kataster
Nr. 33c / Hausnummer Nr. ?? 1945; Hausnummer 2011: Bayerhöhe ??;
von Johann Adolph Wachsmutz Nr.
6/9 die Scheune zur Errichtung eines Wohnhauses
Gerichtsbuch-Nr. |
Besitzer |
Datum |
5/176 |
Karl
Gottlob Hillig Klipphausen |
04.05.1845 |
|
… |
|
|
… |
|
Vorfahren von Burkhard Nitzsche
Diese
Seite ist Bestandteil eines Frames. Wenn links kein Frame erscheint, so
klicken Sie bitte hier
Diese
Webseite ist Leere Seite 15 04.09.2013 |